Kunst
Mit über 3'600 Werken von rund 720 Künstlerinnen und Künstlern repräsentiert die kantonale Kunstsammlung das vielseitige künstlerische Schaffen im Kanton Luzern seit dem Spätmittelalter.
Die Kunstsammlung umfasst Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur und Mixed Media. Viele Werke sind in öffentlichen Räumen der Kantonalen Verwaltung (Schulen, Gerichte, Spitäler, Verwaltungsgebäude) platziert. Einzelne beherbergt das Kunstmuseum Luzern als Leihgaben.
Museum Luzern ist seit September 2025 verantwortlich für die Pflege, fachgerechte Unterbringung und Ausleihe der kantonalen Kunstsammlung. Die Verantwortung für den Ankauf von Kunstwerken und die Erweiterung der Sammlung bleibt weiterhin bei der Kulturförderung des Kantons Luzern. Sie führt die Geschäfte des Ausschusses «Angewandte und Bildende Kunst» der Kulturförderungskommission, die Kunst zum Ankauf empfiehlt. Für Kunstankäufe stellt der Kanton Luzern jährlich 90'000 Franken (aus Mitteln von swisslos) zur Verfügung.
Ausgewählte Werke sind auf Kunstsammlung des Kantons Luzern – ZentralGut einsehbar.
Leihverkehr
Der Leihbetrieb für jene Dienststellen, die in die Neue Kantonale Verwaltung am Seetalplatz umziehen, wurde per November 2024 eingestellt. Ausgeliehene Kunstwerke müssen vor dem Umzug zurückgebracht werden. Die betroffenen Stellen werden rechtzeitig über den Rückgabeprozess informiert.
Ausleihen für Gerichte, Universität, Hochschule und Schulen sind weiterhin möglich. Die nächsten möglichen Ausleihtermine sind:
- Mittwoch 28.01.2026, 14–17 Uhr
 - Dienstag 05.05.2026, 8–12 Uhr
 - Montag 17.08.2026, 14–17 Uhr
 - Mittwoch 18.11.2026, 8–12 Uhr
 
Anmeldungen bitte per Mail an: Sammlung.Museumluzern@lu.ch
Kontakt für Ausleihanfragen
Andrea Walker: Sammlung.Museumluzern@lu.ch
Zuständigkeit für Kunstankäufe
Bildungs- und Kulturdepartement
Kulturförderung
Bahnhofstrasse 18
6002 Luzern
kultur@lu.ch
kulturfoerderung.lu.ch